Akute Liquiditätskrise bewältigen
Bei der Bewältigung einer eingetretenen Liquiditätskrise setzten wir zunächst alles daran die Kontrolle über die Situation sicherzustellen. Ist dies geschehen helfen wir dabei Kosten intelligent zu senken und in Form von GuV,- Bilanz- und Liquiditätsplänen Klarheit über die unmittelbare Zukunft zu verschaffen. Wenn Kreditlinie(n) und Kapitalversorgung sichergestellt sind und ein Konzept zur Krisenbewältigung vorliegt unterstützen wir Sie in der kontinuierlichen Kommunikation und der konsequenten Umsetzung der Sanierung.
Kontrolle der Situation sicherstellen
Im ersten Schritt zur Rückgewinnung der Handlungsfähigkeit prüfen wir, ob akute Insolvenztatbestände vorliegen. Ein speziell auf Ihren Fall zugeschnittenes Experten-Team sichert anschließend die akute Zahlungsfähigkeit und ermittelt Liquiditätsbedarfe taggenau. Mit einem Masterplan zur Krisenbewältigung kann dann in die Verhandlung mit Finanzierern gestartet werden.
Kostensenkung einleiten
Die eingehende Prüfung und Verfügung von Einstellungs- und Investitionsstopps geht der Erstellung von Sparlisten für Sach- und Personalkosten voraus. Wir unterbinden somit umgehend ein Abgleiten in weitere Verluste. Wir unterstützen Sie auch bei der Kommunikation und Umsetzung der Sparmaßnahmen.
Klarheit verschaffen
Nach einer qualifizierten Einschätzung der Krisenursachen und –folgen erarbeiten wir auf Basis der vorliegenden Planungsstände plausible und stichhaltige GuV,- Bilanz- und Liquiditätspläne. Je nach Bedarf beinhalten diese auch diverse Szenarien.
Kreditlinie(n) und Kapitalversorgung sicherstellen
Mit dem Ziel, die Begleitung durch die Finanzierer während der Krisenphase sicherzustellen und um ggf. verlorenes Vertrauen wiederherzustellen, setzen wir die Kommunikation stetig fort. Wenn das Finanzierungskonzept erstellt und Liquidität geschaffen ist, unterstützen wir Sie bei der täglichen Steuerung der Zahlungsströme und der taggenauen Finanzplanung (i. d. R. für 13 Wochen). Sind alle Working Capital Maßnahmen durchgeführt, stehen wir Ihnen bei der Prüfung der M&A-Situation zur Seite und / oder suchen nach M&A Häusern bzw. Kapitalgebern und / oder erschließen alternative / zusätzliche Finanzquellen. Bei Bedarf stoßen wir auch die Erstellung eines Sanierungsgutachtens an.
Konzept zur Krisenbewältigung erstellen
Wenn die Analyse und Bewertung der Ausgangssituation abgeschlossen ist, beginnen wir mit der Erstellung eines Sanierungskonzeptes gem. IDW S6 & BGH Rechtsprechung. Das mit Ihnen abgestimmte Konzept dient dann als tragfähige Grundlage für die Einleitung von Sofortmaßnahmen und der Verhandlung finanzwirtschaftlicher Maßnahmen.
Kontinuierlich kommunizieren
Mit einer geplanten und strukturierten zielgruppenspezifischen Kommunikation sichern wir ein gutes Klima zwischen Finanzierern und Unternehmern. Gerne übernehmen wir auch als unabhängiger Dritter die Umsetzung eines regelmäßigen Berichtswesens für die Finanzierer.
Konsequent umsetzen
Zentrales Element einer erfolgreichen Umsetzung ist eine adäquate Umsetzungsorganisation. Mit unseren erprobten und individualisierbaren Tools und Workshops befähigen wir die Verantwortlichen und geben diesen mit unseren Maßnahmensteckbriefen ein effizientes Instrument an die Hand. Beim Controlling der Maßnahmenumsetzung und der Kommunikation mit den Stakeholdern bringen wir unsere 20 Jahre Beratungserfahrung und standardisierte Werkzeuge mit ein, um den nachhaltigen Sanierungserfolg abzusichern.