(+49) 711/22739-0 info@rem.de Tübinger Straße 43 - 70178 Stuttgart

REM Aktuell

Einladung zum REM-Webinar Teil II: Richtiger Umgang mit „Heiligen Kühen“

+++ Werden auch in Ihrem Unternehmen „Heilige Kühe“ gehütet? +++

👉🏽Finden Sie es bei einer kurzweiligen Online-Veranstaltung mit Herrn Stephan Meyer, PhD heraus. Er ist der „Sacred Cow Exterminator“, also der „Kammerjäger der heiligen Kühe“. Am Beispiel eines bekannten mittelständischen Unternehmens und mit Hilfe seines „Kuh Canvas“ verrät Herr Dr. Meyer, was passiert, wenn man seine eigenen „Heiligen Kühe“ ignoriert…

Details zur Veranstaltung: https://bit.ly/3aPTFDa

Facts:📌 Richtiger Umgang mit „Heiligen Kühen“ – Wie mache ich mein Unternehmen dadurch wirksamer?📌 Mittwoch, 10.03.2021 – Beginn 17:00 Uhr – Ende ca. 18:30 Uhr – Online via MS Teams📌 Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung via e-Mail an info@rem.de📌 Anmeldeschluss: Freitag, 05.03.2021

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

 



REM-Webinar "Sacred Cows"

Weshalb sollte jedes Unternehmen eine integrierte Unternehmensplanung haben?

Um Entscheidungen für die Unternehmenssteuerung treffen zu können, benötigt die Geschäftsleitung umfassende Informationen. Nur dadurch erhält sie einen ganzheitlichen Blick auf die zu erwartende Unternehmensentwicklung. Durch das Zusammenwirken von GuV, Liquidität und Bilanz in einer integrierten Unternehmensplanung werden dem Entscheidungsträger die erforderlichen Informationen für die zu treffenden operativen und strategischen Entscheidungen dargestellt.Unter nachfolgendem Link stellen wir Ihnen unseren kompletten Newsletter zu diesem Thema (als PDF-Datei) zur Verfügung:

Weshalb jedes Unternehmen eine integrierte Unternehmensplanung haben sollte

Insbesondere in der derzeit aktuellen Situation mit der Corona-Pandemie wird es immer wichtiger, verschiedene Planszenarien zu erstellen. Genau hier kann die REM AG mit einer Planungs- und Controlling-Standardsoftware sowie langjähriger Erfahrung bei der Erstellung von integrierten Unternehmensplanungen effizient und pragmatisch unterstützen.



2021-#1-REM-Newsletter-th

Einladung: REM-Webinar „Herausforderungen in Familien-Unternehmen“

Die Pandemie hat uns alle (noch) fest im Griff. Niemand kann derzeit seriös einschätzen, wie lange die Einschränkungen noch anhalten werden. Mit unserer Webinar-Reihe wollen wir Unternehmens-Verantwortliche an unserer langjährigen Erfahrung teilhaben lassen, um sicher durch diese Zeit navigieren zu können.

Wir laden Sie herzlich ein zum Auftakt unserer Webinar-Reihe mit dem Thema

>>Herausforderungen in Familien-Unternehmen<<

Datum: 27.01.2021 – Beginn 17:00 Uhr – Ende 18:30 Uhr – Online via MS Teams

Unter nachfolgendem Link finden Sie die Details zur Veranstaltung (als PDF-Datei).

Anmeldung bitte bis spätestens 22.01.2021 per e-Mail an info@rem.de

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!



REM-Webinar-th

Einladung: Online-Infoveranstaltung des Wirtschaftsverbands wvib und der REM AG

Wir laden Sie herzlich ein zur Online-Infoveranstaltung

„Intelligentes Krisenmanagement – so kommen Sie gestärkt aus der Krise“Datum: 10.11.2020 – Beginn 17:00 Uhr – Ende 19:00 Uhr – Online via MS Teams

Beschreibung:Die Absatzkrise in der Automobilindustrie, der laufende Technologiewandel und zu allem Überfluss eine Pandemie bringen viele Unternehmen in heftige Turbulenzen.

Kostensenkungsprogramme werden aufgelegt, um Liquidität zu erhalten. Aber wo spart man an der richtigen Stelle? Welches sind die wichtigsten Stellhebel, um dauerhaft handlungsfähig zu bleiben und mit Schwung aus der Krise herauszukommen? Erfahren Sie auf der Online-Infoveranstaltung, welche Maßnahmen Sie heute einleiten müssen, um morgen wieder Vollgas geben zu können.

Programm:Als virtueller Gastgeber freuen wir uns darauf, gemeinsam mit dem wvib das folgende Programm zu präsentieren:Programm-Details (als PDF-Datei)

Anmeldung über nachfolgenden Link:https://www.wvib.de/akademie/infoveranstaltungen/5270-20-0867

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!



wvib-Veranstaltung_Programm_th

Das neue Normal… oder wie stelle ich mein Unternehmen in unsicheren Zeiten zukunftssicher auf

Irgendwann wird die Corona-Krise abflauen und „das neue normale“ wirtschaftliche Leben wieder anlaufen. Unternehmen, die jetzt ihre Chancen nutzen, können dann beim Wiederaufbau vorangehen!

Unter nachfolgendem Link stellen wir Ihnen unseren kompletten Artikel zu diesem Thema (als PDF-Datei) zur Verfügung:

„Das neue Normal…“ oder wie stelle ich mein Unternehmen in unsicheren Zeiten auf

Gerne stehen wir Ihnen zur Seite, um kurzfristig mit Ihnen gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und tatkräftig umzusetzen.



REM AG_Newsletter_th

Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen!

Gerade in diesen außergewöhnlichen Zeiten wird uns bewusst, dass wir die äußeren Rahmenbedingungen nicht verändern können: wir müssen daher den Hebel zunächst bei uns selbst ansetzen. Das gilt für Menschen im Umgang mit Viren genauso wie für Unternehmen und deren Handhabung von Krisen. Im Gegensatz zur Corona-Viren-Bekämpfung haben wir für dessen wirtschaftlichen Folgen bereits schon heute erprobte ‚Medikamente‘ im Einsatz: Sicherheit und Überlebensfähigkeit herstellen, eigene Stärken betonen und die vorhandenen Potenziale heben!

Diese bewährte ‚Krisen-Medikation‘ ist der Kern des vielfach praxiserprobten Baukastens der REM AG, der in allen Bereichen zum Einsatz kommt – Organisation und Struktur, Leistungswirtschaft, Finanzwirtschaft sowie Personalwirtschaft. Unter nachfolgendem Link stellen wir Ihnen dazu unsere ausführliche Info (als PDF-Datei) zur Verfügung:

Mit Menschen und Methoden turbulente Zeiten meistern



REM AG_Mit Menschen und Methoden_th

REM AG informiert: Wechsel im Vorstand der REM AG

Zu Beginn des Jahres 2020 möchten wir Sie über einen Wechsel im Vorstand der REM AG informieren. Herr Friedrich Schock, seit 2014 Vorstand der REM AG, hat sich entschieden etwas kürzer zu treten und ist daher zum 31.12.2019 aus dem Vorstand ausgeschieden.

Gleichzeitig freuen wir uns, Ihnen mit Herrn Stefen Walter (55) einen neuen Vorstandskollegen vorstellen zu dürfen. Wir freuen uns sehr, dass sich Herr Walter zum 01.01.2020 der REM AG angeschlossen hat und wünschen ihm für seine neue Tätigkeit viel Erfolg und alles Gute!

Unter nachfolgendem Link stellen wir ihnen die ausführliche Info in einer PDF-Datei zur Verfügung:

Wechsel im Vorstand der REM AG



2020_VS_Wechsel_Info REM AG_th

TURNAROUND aktuell 2020/#1

Proaktives Krisenmangement: Der Erfolgsfaktor in turbulenten Zeiten!

Unsicherheit und offensichtliche Krisensignale bei Flaggschiffen der deutschen Wirtschaft prägten das 2. Halbjahr 2019. Nachrichten über Stellenabbau, Reduzierung der Abrufmengen oder zunehmende Ratio-Forderungen gegenüber Zulieferern häufen sich. In diesem Jahr wird sich die Entwicklung voraussichtlich noch verschärfen, was gerade von mittelständischen Unternehmen ein (pro-)aktives Krisenmanagement erfordert.

Gerne stellen wir Ihnen den kompletten Artikel unter nachfolgendem Link (als PDF-Datei) zur Verfügung.

TURNAROUND aktuell 2020/#1 – Artikel als PDF-Datei

Autor: Herr Patrick Benz, Berater der REM AG

Kontakt: p.benz@rem.de



Turnaround_01_2020-by-REM-AG_th

REM AG empfiehlt: Newsletter der REM PLUS GmbH

Das Team der REM PLUS GmbH widmet sich in der diesjährigen Jahresausgabe des Newsletters ‚REM PULS‘ einem aktuell für alle Unternehmen wichtigen Thema: der Digitalisierung.

Durch das Netzwerk der REM GRUPPE bestehen ganz unterschiedliche Ansätze, Unternehmen bei dieser Herausforderung zu unterstützen. Sei es durch DIGITAL EXECUTIVE SERVICES, um die digitale Transformation voran zu treiben oder um mit DIGITAL LEADERSHIP zu hinterfragen, wie sich die Digitalisierung auf Führungskräfte und deren Führungsverhalten auswirken wird.

Gerne stellen wir Ihnen die Jahresausgabe des REM PLUS-Newsletters unter nachfolgendem Link (als PDF-Datei) zur Verfügung.

Newsletter der REM PLUS GmbH

Zur REM PLUS GmbH:Die REM PLUS GmbH ist ein Tochterunternehmen der REM AG und berät Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen bei der Besetzung von Führungspositionen der ersten, zweiten und dritten Ebene. Das Leistungsangebot umfasst die Suche und Auswahl von Führungskräften und hochrangigen Spezialisten sowie Interim-Managern.

www.remplus.de



Newsletter_REM PLUS_th

Einladung zur Veranstaltung am 21.10.2019

Durch die Brille des „Produktioners“: Wie stabil und leistungsfähig ist mein Lieferant wirklich?

Produktionsexperte Stefen Walter (REM AG) wird in seinem Vortrag Methoden und Werkzeuge vorstellen, um einen Lieferanten aus dem Blickwinkel eines „Produktioners“ besser beurteilen zu können.

Datum:Montag, 21. Oktober 2019 um 17.30 Uhr

Ort:WAGENHALLEN STUTTGARTInnerer Nordbahnhof 170191 Stuttgart

Weitere Details zur Veranstaltung (PDF-Datei)

Zur Anmeldung (Webseite des BME)

Für Rückfragen:

info@rem.de



BME-Veranstaltung_REM AG_21.10.2019

EBIT POWER aktuell 2019/#3

Käufer wie auch Verkäufer eines mittelständischen Unternehmens wollen sich bei ihren Beratern auf eines verlassen: fachliche Expertise – und Einfühlungsvermögen. Bei uns dürfen sie es. Denn wir kommen aus Führungspositionen im Mittelstand und wissen, was unsere Kunden leitet.

Den kompletten Artikel stellen wir Ihnen unter nachfolgendem Link als PDF-Datei  zur Verfügung:

REM TRANSACTION – Mit Erfahrung, Diskretion und Verständnis zur erfolgreichen M+A Transaktion!

Autor: Friedrich Schock, Vorstand REM AGKontakt: f.schock@rem.de



REM AG_Newsletter_EP_03_2019

REM AG ist TOP CONSULTANT 2019

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der REM AG freuen sich sehr über die Auszeichnung TOP CONSULTANT 2019, welche wir am 28. Juni 2019 auf dem Mittelstands-Summit in Frankfurt aus den Händen von Bundespräsident a. D. Christian Wulff erhalten haben! Auch in Zukunft werden wir als REM AG alles dafür tun, Spitzenleistungen abzuliefern, um die Erwartungen unserer Kunden zur vollsten Zufriedenheit zu erfüllen!

Ausführliche Info stellen wir Ihnen unter nachfolgendem Link als PDF-Datei  zur Verfügung:

REM AG ist TOP CONSULTANT 2019

Auf dem Bild: Preisverleihung TOP CONSULTANT (v.l.n.r. Friedrich Schock, Vorstand REM AG, Christian Wulff, Bundespräsident a. D., Norbert H. Siefert, Vorstand REM AG)

 



Preisverleihung TOP CONSULTANT (v.l.n.r. Friedrich Schock, Vorstand REM AG, Christian Wulff, Bundespräsident a. D., Norbert H. Siefert, Vorstand REM AG)

EBIT POWER aktuell 2019/#1

PRODUCTION POWER – effiziente Produktion und schlanke Prozesse sind notwendiger denn je!

Mit dem für die REM AG neuen Beratungsansatz „PRODUCTION POWER“ noch breiter aufgestellt für den Mittelstand.

Mit höchster Qualität, geringsten Kosten und kürzesten Lieferzeiten den Kunden fest im Fokus und damit dauerhaft wettbewerbsfähig – das ist die Aufgabe!

Den Artikel zu diesem Thema stellen wir Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung.

Autor: Stefen Walter, Partner der REM AGKontakt: s.walter@rem.de



REM AG_Newsletter_EP_01_2019

EBIT POWER aktuell 2018/#3

Wie lässt sich Organisational Citizenship Behavior in Unternehmen verbessern? Eine Herausforderung für alle Bereiche.

Organisational Citizenship Behavior oder auch O.C.B. ist definiert als „vertraglich nicht festlegbares“ oder „schwer einzuforderndes Arbeitsverhalten“, das einerseits der Organisation nützt und andererseits aber vom Mitarbeiter freiwillig erbracht wird.

Den Artikel zu diesem Thema stellen wir Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung.

Autor: Arvid Rapp, Berater der REM AGKontakt: a.rapp@berater.rem.de



REM AG_Newsletter_EP_03_2018

EBIT POWER aktuell 2018/#2

Digital Leadership – Ein Modewort unserer Zeit?

Zweifellos ist der Begriff „Digital“ heute in aller Munde. Unbestritten ist auch, dass die Digitalisierung unaufhaltsam voranschreitet und dabei nahezu alle Bereiche unseres Lebens beeinflussen wird. Weniger klar ist allerdings, in welchem Umfang, in welcher Zeit und mit welchen Folgen dies geschieht. Grund genug zu hinterfragen, wie sich die Digitalisierung auf Führungskräfte und Führungsverhalten auswirken wird.

Den Artikel zu diesem Thema stellen wir Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung.

Autor: Arvid Rapp, Berater der REM AGKontakt: a.rapp@berater.rem.de



REM AG_Newsletter_EP_02_2018

TURNAROUND aktuell 2018/#1

Integrierte Finanzplanung und -analyse bei Sanierung und Turnaround

Finanzanalyse und -planung sind unverzichtbare Bestandteile jedes Sanierungsprojektes. Sie bilden durch transparente Aufbereitung von Zahlen, Daten und Fakten die Grundlage für die Beurteilung, wie Unternehmen in die Krise geraten sind und wie sie künftig wieder in die Erfolgsspur kommen.

Den Artikel zu diesem Thema stellen wir Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung.



TURNAROUND_01_2018 - by REM AG

EBIT POWER aktuell 2018/#1

Automotive: Die Herausforderungen für 2018

Aktuell herrscht Vollauslastung!Was soll also das Gerede über zunehmenden Kostendruck und Verwerfungen durch die Digitale Agenda 2025?Beides wird bald stattfinden, nur spüren viele Unternehmen davon noch wenig.

Den Artikel zu diesem Thema stellen wir Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung.



EBIT Power_01_2018 - by REM AG

EBIT POWER aktuell 2017/#6

Prävention statt Reaktion – Strategien gegen die Krise

„Der kluge Mann baut vor“ …und wartet nicht, bis ihm die Banken das Heft des Handelns aus der Hand nehmen.

Den Artikel zu diesem Thema stellen wir Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung.



REM AG_Newsletter_EP_06_2017

EBIT POWER aktuell 2017/#5

Automotive: Ihre Strategie und die digitale Agenda 2025

Die digitale Agenda 2025 wird die Geschäfts­modelle der Zulieferer nachhaltig verändern. Welche Auswirkungen ergeben sich für Ihr Unternehmen?

Den Artikel zu diesem Thema stellen wir Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung.



EBIT Power_05_2017 - by REM AG (2)

EBIT POWER aktuell 2017/#4

Automotive: Eine ganze Branche muss sich neu erfinden

Noch nie stand eine Branche vor einer so grundlegenden Neuausrichtung. Wer nicht bereits heute handelt, wird nicht mehr mit dabei sein.

Den Artikel zu diesem Thema stellen wir Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung.



REM AG_Newsletter_EP_04_2017

EBIT POWER aktuell 2017/#3

Senkung von Blind- und Fehlleistungen (BuF) 

Wie Sie mit steigenden Kundenanforderungen, dem Mangel an Fachkräften oder mit zu umständlichen Prozessen intelligent umgehen können und dabei die Ertrags- und Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens verbessern.

Zugegeben, all diese Punkte unter einen Hut zu bringen klingt zunächst wie die ‚Quadratur des Kreises‘. Dennoch: mit dem vielfach bewährten PROCESS POWER-Baustein „BuF“ der REM AG gelingt dies!

Den Artikel zu diesem Thema stellen wir Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung.



REM AG_Newsletter_EP_03_2017

EBIT POWER aktuell 2017/#2

Führung als kritischer Erfolgsfaktor im Unternehmen

Wenn Unternehmen, gleich welcher Branche und Größe, nach Erfolgsfaktoren suchen, geht es nicht nur um Prozess, Renditen und Erträge, Umsätze, Kosten, Strukturen und ähnliche sogenannte „Hard Facts“, sondern auch um die Menschen im Unternehmen.

Diese sind immer durch ihr Handeln, ihre Einstellungen und ihre sozialen Faktoren in jedem Bereich und unter diesen Bedingungen erfolgskritisch und somit auch ergebnisrelevant.

Den Artikel zu diesem Thema stellen wir Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung.



REM AG_Newsletter_EP_02_2017

EBIT POWER aktuell 2017/#1

Vertrieb ist nicht alles – ohne einen schlagkräftigen Vertrieb ist alles nichts!

Dynamisches Wachstum zu auskömmlichen Preisen ist das Gebot der Stunde! Es ist eine simple Wahrheit: was nicht verkauft wird, kann nicht produziert, finanziert, verwaltet, etc. werden. Deshalb muss jedes Unternehmen alles dafür tun, um am Markt und bei den Kunden die Nase vorn zu haben.

Trotz dieser einfachen Erkenntnis und einer guten Konjunktur verzeichnen viele Unternehmen eine eher schleppende Entwicklung bei Umsatz und Ertrag – es mangelt an Dynamik.

Den Artikel zu diesem Thema stellen wir Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung.



REM AG_Newsletter_EP_01_2017

Turnaround aktuell 2017/#5

Handel: Im Spannungsfeld zwischen SCHLECKER und ALEXA (2/2)

In diesem zweiten Teil des Newsletters zum Thema Handel haben wir die aus Sicht der REM AG wichtigsten Herausforderungen zusammengestellt, die ein stationärer – aber auch ein Online-Händler – zur Zukunftssicherung zu bewältigen hat.

Im ersten Teil dieses Newsletters wurde die Frage gestellt: „Ist der stationäre Handel am Ende?“. Die Frage wurde mit einem klaren ‚Nein‘ beantwortet. Allerdings ist nach Einschätzung des Autors davon auszugehen, dass die Sanierungsabteilungen der Finanziers – wegen der geschilderten Rahmenbedingungen – sicherlich verstärkt Handelsunternehmen zu betreuen haben werden.

Den Artikel zu diesem Thema stellen wir Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung.



TURNAROUND_05_2017_-_by_REM_AG-1

Turnaround aktuell 2017/#4

Handel: Im Spannungsfeld zwischen SCHLECKER und ALEXA (1/2)

Ist der stationäre Handel am Ende? Online-Einkaufen wird immer beliebter und einfacher, der Trend zum ‚going mobile‘ sorgt für zusätzlichen Druck. Handelsunternehmen müssen zügig Antworten auf die dynamischen Herausforderungen der Digitalisierung finden.

Die Finanzierung dieses Wandels wird für alle Beteiligten immer anspruchsvoller, entsprechende Handels- und Digitalisierungskompetenz wird – auch bei den abzusehenden Sanierungen – wichtiger denn je.

Den Artikel zu diesem Thema stellen wir Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung.



TURNAROUND_04_2017_-_by_REM_AG-1

Turnaround aktuell 2017/#3

Führung in Turnaround-Situationen – ein zentraler Erfolgsfaktor

In Turnaround-Situationen ist Führung einer der entscheidenden Faktoren. Welche Merkmale müssen Führungskräfte für die Umsetzung eines Sanierungskonzeptes mitbringen? Welche Botschaften sind zu vermitteln?

Führung ist einerseits die Wahrnehmung der Führungsaufgabe gegenüber den Mitarbeitern, andererseits die Fähigkeit und der Wille, die notwendigen Maßnahmen richtig umzusetzen.

Den Artikel zu diesem Thema stellen wir Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung.



TURNAROUND_03_2017_-_by_REM_AG

Turnaround aktuell 2017/#2

Anpassungen des Geschäftsmodells in Turnaround-Projekten

Digitale Disruption, zunehmende Globalisierung und weitere Faktoren führen auch in KMU zu Anpassungsbedarf bei den Geschäftsmodellen. Weshalb rückt das Geschäftsmodell verstärkt in den Fokus einer nachhaltigen Sanierung, und was bedeutet dies für die Sanierungspraxis?

Ziel eines Sanierungskonzepts ist neben der Sicherung von Fortführungsfähigkeit die Wiederherstellung von Wettbewerbs- und Renditefähigkeit. Ein (wieder) funktionierendes Geschäftsmodell ist ein wesentlicher Bestandteil zur Einschätzung der Sanierungsfähigkeit.

Den Artikel zu diesem Thema stellen wir Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung.



TURNAROUND_02_2017_-_by_REM_AG

Turnaround aktuell 2017/#1

Sanierung in Zeiten der digitalen Disruption

Die digitale Disruption erschüttert ganze Wirtschaftszweige. Was bedeutet dies für die Sanierung von KMU? Welchen Herausforderungen müssen sich Sanierer im Rahmen der digitalen Revolution stellen?

Die weiter fortschreitende Digitalisierung führt zu drastischen Veränderungen der Wirtschaft. Die Disruptionskraft entsteht dabei vor allem aus Geschwindigkeit und Reichweite der Verränderungen, die durch digitale Technologien hervorgerufen werden.

Den Artikel zu diesem Thema stellen wir Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung.



TURNAROUND_01_2017_-_by_REM_AG

REM AG

Adresse

Tübinger Straße 43, 70178 Stuttgart

Telefon & Fax

(+49) 711/22739-0 & (+49) 711/22739-15

E-Mail

info@rem.de

Datenschutz


Impressum


Karriere



2000px-Xing_logo

© REM AG 2019